Mein schöner Garten Abo Campaign

Für den Standort Schatten und Halbschatten geeignete Pflanzen nach typischen Pflanzengruppen zusammengefasst. Alle erwähnten Pflanzen wachsen (oder wuchsen) erfolgreich im Hinterhofgarten, an einem recht schattigen Standort.

Übersicht der Pflanzen für den Standort Schatten
Frühblüher
Kletterpflanzen
Kübelpflanzen
Kräuter
Obst
Stauden
Sträucher

Kletterpflanzen für den Schatten: Clematis, Jasmin-Solanum, Kiwi und Kletterhortensie. Kletterpflanzen für den Schatten: Clematis, Jasmin-Solanum, Kiwi und Kletterhortensie.

Kletterpflanzen im Schatten und Halbschatten

Welche Kletterpflanzen gedeihen im Schatten und Halbschatten und belohnen den Gärtner vielleicht sogar mit einem Blütenflor? Wir haben einige Kletterpflanzen in unserem schattigen Garten, im Folgenden nun eine Übersicht der Kletterpflanzen mit denen ich im Hinterhofgarten gute Erfahrungen machen konnte.

Clematis eignet sich je nach Sorte für schattige, halbschattige oder sonnige Standorte.

Jasmin Solanum ist eine kletternde Kübelpflanze mit üppigen weißen Blütendolden. Sie muss zum Überwintern ins Haus. Bei uns im Halbschatten.

Kiwi klettert überall hin und überwuchert alles, wenn er einmal etabliert ist. Der Kiwi-Strauch liefert uns die bekannten Kiwifrüchte.

Kletterhortensie bildet Haftwurzeln mit denen sich die Pflanze an genügend rauen Oberflächen festhält. Die großen weißen Blütendolden blühen den gesamten Frühsommer.

Weinreben wachsen eigentlich überall, dazu bieten die roten Sorten eine schöne Herbstfärbung. Die Trauben werden natürlich nur bei genügend Sonne auch süß.

Daneben eignet sich auch Efeu zum begrünen von Mauern, Zäunen und Palisaden selbst an sehr schattigen Stellen.

Artikel zu Kletterpflanzen im Blog

Empfehlenswerte Bücher zum Thema 'Schatten und Garten'

Die vorgestellten Bücher beschäftigen sich vorrangig mit der Gestaltung und Anlage schattiger Gärten oder Gartenpartien. Dabei werden in jedem Buch viele Pflanzen für Schatten und Halbschatten vorgestellt.




Garten-Tipp

Wilder Wein, der im Herbst eine fantastische rote Färbung bekommt, aber auch Clematis oder eine Kletterrose sehen schön aus. Bei der Gestaltung unseres eigenen Grundstücks haben wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden: Pfostenträger, wie sie im Erdreich verankert werden, wenn ein Carport errichtet wird, eignen sich wunderbar als Eckgerüst für Kletterpflanzen im Schatten und Halbschatten. Besonders gut kommen die Kletterpflanzen in schönen Blumentöpfen zur Geltung, die es in ganz verschiedenen Formen, Farben und Modellen gibt. Sie sollten ausreichend groß sein und mit einer Rankhilfe versehen werden. Ein besonderes Highlight sind beleuchtete Podeste, auf denen man die Kletterpflanzen gekonnt in Szene setzen kann. Auf diese Weise werden auch andere Pflanzen zu einem Blickfang im Garten. Interessante Anregungen finden man auch auf der jährlich stattfindenden Messe Haus und Garten.




Links zu weiteren Internetauftritten mit dem Schwerpunkt Garten und zu anderen Themen.

Pflanzen-Bilder auf Hinterhofgarten.de aufgenommen mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera Pentax K100D
zumeist unter Verwendung des Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro Objektivs.


Pflanzen für einen Standort im Schatten: Frühblüher, Kletterpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Obst, Stauden, Sträucher

© 2007-2023 Impressum und Nutzungsbedingungen