![]() ![]() |
Pflanzen im Hinterhofgarten: Akelei Anemone Apfelbaum Basilikum Begonie Bergenie Calibrachoa Chili Christrose Clematis Duftblüte Eisenhut Epiphyllum Estragon Feige Fingerhut Flieder Fuchsien Grapefruit Hammerstrauch Hasenglöckchen Hortensie Hosta Hyazinthe Jasmin-Solanum Johannisbeere Kalifornische-Binsenlilie Kirsche Kiwi Kletterhortensie Krokus Lorbeer Liebstöckel Lilie Minze Mirabelle Narzisse Oleander Olivenbaum Oregano Perlagonie Pfingstrose Phlox Physalis Primel Purpurglöckchen Rhododendron Rose Rosmarin Salbei Sauerkirsche Schneeglöckchen Stachelbeere Spornblume Taglilie Tomate Tränendes Herz Veilchen Vergissmeinnicht Weinrebe Zitrone |
|
||||
Kletterhortensie(Hydrangea petiolaris) Zwei Kletterhortensien klimmen im Hinterhofgarten sowohl die Hauswand wie auch eine Holzpalisade empor. Beide stehen an einer Nordostwand. Nachdem die Kletterhortensie an der Holzpalisade sich auch auf der Rückseite breit macht, bekommt diese mittlerweile genügend Sonnenlicht ab und blüht von Früh- bis Hochsommer mit weißen Dolden. Der Kletterhortensie muss man Zeit geben, um schön am Standort einzuwachsen. Einmal eingewachsen ist sie eine dankbare Kletterpflanze für schattige Standorte. Artikel zur Kletterhortensie im Blog
Online-Bezugsquelle für Kletterhortensien und geeigneten Dünger
Bücher zum Thema 'Hortensie'Zwei Bücher über Hortensien, zum Einstieg "Hortensien: Die besten Arten und Sorten Pflanzen und Pflegen" von Katharina Adams und das wahrscheinlich umfassendste Werk von Corinne Mallet: "Hortensienatlas - Mit 1000 Farbporträts: Portraits D'Hydrangéas / Portraits of Hydrangeas". |
![]() Blühende Kletterhortensie klimmt an der Holzwand empor. ![]() Blüten der Kletterhortensie im Detail.
|
Links zu weiteren Internetauftritten mit dem Schwerpunkt Garten und zu anderen Themen.
Pflanzen-Bilder auf Hinterhofgarten.de aufgenommen mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera Pentax K100D
zumeist unter Verwendung des Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro Objektivs.
Pflanzen für einen Standort im Schatten: Frühblüher, Kletterpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Obst, Stauden, Sträucher
© 2007-2023 Impressum und Nutzungsbedingungen