![]() ![]() |
Für den Standort Schatten und Halbschatten geeignete Pflanzen nach typischen Pflanzengruppen zusammengefasst. Alle erwähnten Pflanzen wachsen (oder wuchsen) erfolgreich im Hinterhofgarten, an einem recht schattigen Standort. Übersicht der Pflanzen für den Standort SchattenFrühblüher Kletterpflanzen Kübelpflanzen Kräuter Obst Stauden Sträucher |
|
|||||||||||||
Obst für Schatten und HalbschattenIm Erwerbsobstbau wird auf vollsonnige Standorte gesetzt.
Doch gerade in Hausgärten befindet sich ein Teil des Gartens im Schatten oder Halbschatten.
Nach meinen Erfahrungen gedeihen einige Obstbäumchen oder Obststräucher auch an halbschattigen Standorten.
Auch wenn der Standort in unserem Garten vor allem relativ kleine Pflanzen zulässt, kann die Ernte von Naschobst viel Freude bereiten.
Das Aroma frisch gepflückten Obstes ist unvergleichlich!
Schließlich hält der Geschmack auf der Zunge, was der Duft versprochen hat.
Darüber hinaus gibt es nirgends frischeres Obst als aus dem heimischen Garten, auch wenn es nur ein Hinterhof ist.
Apfelbaum in Form eines kleinen Säulenapfelbaumes bringt lediglich Naschobst als Ernte. Feige, ja selbst der aus dem Süden stammende Feigenbaum bringt auch im Halbschatten Früchte (wobei man biologisch korrekt den Blütenboden ißt), die mit so einem Aroma und solcher Süße bei uns nicht zu kaufen sind. Johannisbeeren bringen auch in rauheren Lagen ordentliche Erträge, ab zwei Sträuchern kann es auch für Marmelade reichen! Kiwi mag für manchen als exotische Südfrucht gelten, Kiwisträucher sind aber recht winterhart und können einen üppigen Ertrag bringen. Mirabelle, die kleinen gelben würzig-süßen Pflaumenart wachsen als Halbstamm und tragen zuverlässig. Sauerkirsche kommt im Gegensatz zu Süßkirschen auch mit Halbschatten aus. Stachelbeeren bevorzugen halbschattige Lagen und reagieren empfindlich auf Trokenheit. Zitronen sind eigentlich ein Sinnbild für Südfrüchte, überraschenderweise liefert die Zitrone bei uns an einem schattigen Standort Jahr für Jahr zahlreiche hocharomatische Früchte. Als ungeeignet für einen halbschattigen Standort im Zusammenspiel mit unserem schweren kühlen Boden haben sich unter anderem erwiesen: Süßkirsche, Erdbeeren. Empfehlenswerte Bücher zum Thema 'Schatten und Garten'Die vorgestellten Bücher beschäftigen sich vorrangig mit der Gestaltung und Anlage schattiger Gärten oder Gartenpartien. Dabei werden in jedem Buch viele Pflanzen für Schatten und Halbschatten vorgestellt.
Garten-Tipp
Es macht Spaß, sein eigenes Obst und Gemüse zu pflegen und zu hegen und dann zu ernten.
In New York wird mittlerweile jedes erdenkliche Fleckchen in einen kleinen Garten verwandelt,
der Trend heißt "Urban Gardening" und erobert gerade deutsche Großstädte.
Immer mehr Hobby-Gärtner finden Freude daran und sehen gleichzeitig den ökologischen Aspekt.
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Büchern zum Thema, z.B.
Das ist Urban Gardening!: Die neuen Stadtgärtner und ihre kreativen Projekte |
|
Links zu weiteren Internetauftritten mit dem Schwerpunkt Garten und zu anderen Themen.
Pflanzen-Bilder auf Hinterhofgarten.de aufgenommen mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera Pentax K100D
zumeist unter Verwendung des Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro Objektivs.
Pflanzen für einen Standort im Schatten: Frühblüher, Kletterpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Obst, Stauden, Sträucher
© 2007-2023 Impressum und Nutzungsbedingungen