![]() ![]() |
Pflanzen im Hinterhofgarten: Akelei Anemone Apfelbaum Basilikum Begonie Bergenie Calibrachoa Chili Christrose Clematis Duftblüte Eisenhut Epiphyllum Estragon Feige Fingerhut Flieder Fuchsien Grapefruit Hammerstrauch Hasenglöckchen Hortensie Hosta Hyazinthe Jasmin-Solanum Johannisbeere Kalifornische-Binsenlilie Kirsche Kiwi Kletterhortensie Krokus Lorbeer Liebstöckel Lilie Minze Mirabelle Narzisse Oleander Olivenbaum Oregano Perlagonie Pfingstrose Phlox Physalis Primel Purpurglöckchen Rhododendron Rose Rosmarin Salbei Sauerkirsche Schneeglöckchen Stachelbeere Spornblume Taglilie Tomate Tränendes Herz Veilchen Vergissmeinnicht Weinrebe Zitrone |
|
||
FeigeAktuell haben wir drei Feigen bei uns.
Motivation den Versuch mit den Feigen zu unternehmen ist der fantastische Geschmack einer frischen vollreifen Feige, das ist mit keiner Kaufware vergleichbar.
Leider sind die Feigenpflanzen nicht ganz billig im Handel in Deutschland.
Im Jahre 2002 waren wir in Italien im Urlaub, genauer in Ligurien und Piemont.
Auf unseren Touren durch Ligurien kamen wir an einer Baumschule vorbei, die wir schon bei einer vorrausgegangenen Reise besuchten, damals erstanden wir einen Olivenbaum.
Wir sagten uns, lass uns nochmal vorbeischauen.
Letztendlich verliesen wir die Baumschule mit einem gestutzten Feigenbaum für ca. 10-15 EUR.
Es handelt sich um eine weiße Feige (ficca bianco) mit Reife Anfang August, die Früchte sind freilich nicht weiß, nur eben relativ hell.
Die Rinde ist ebenfalls hell.
Bezugsquelle für Feigenbäumchen
|
![]() Noch unreife Feigen an unserem Bäumchen aus Ligurien
|
Links zu weiteren Internetauftritten mit dem Schwerpunkt Garten und zu anderen Themen.
Pflanzen-Bilder auf Hinterhofgarten.de aufgenommen mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera Pentax K100D
zumeist unter Verwendung des Sigma 105mm 2,8 EX DG Macro Objektivs.
Pflanzen für einen Standort im Schatten: Frühblüher, Kletterpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Obst, Stauden, Sträucher
© 2007-2023 Impressum und Nutzungsbedingungen